
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2023
Vollzeit
- Standort: 06188 Landsberg, Bitterfelder Str. 1
- Anstellung: Vollzeit, Befristet
- Bereich: Logistik & Lager
Werde Teil unseres Azubi Clubs und starte deine Karriere mit einer Ausbildung bei ROSSMANN!
Über 1.000 Mitarbeiter in unserem Zentrallager Landsberg: So steuern wir den Warenfluss in unsere acht Regionallager und zu unseren Auslandsgesellschaften. Durch unsere modernen Anlagen und den verschiedensten Systemen bringen wir viel in Bewegung und packen dafür handwerklich an.
In deiner Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) lernst du in 3,5 Jahren mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammenzubauen. Ebenfalls installierst du Steuerungssoftware und hältst die bestehenden Systeme im ROSSMANN-Zentrallager instand. Mit voller Motivation wirst du schnell Teil eines starken Teams und trägst so dazu bei, dass unsere Filialen optimal und zeitgerecht mit den notwendigen Waren beliefert werden.
Start der Ausbildung: 01. September 2023
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Gehalt: ca. 1050 Euro im 1. Ausbildungsjahr
Voraussetzung: mindestens einen Realschulabschluss oder mittlere Reife
Das gibt’s bei uns obendrauf
Weihnachts- & Urlaubsgeld
Azubi Club Days
Azubi-Box
Sailtraining oder Trekkingtour
Weiterentwicklung & intensive Prüfungsvorbereitung
Individuelle Betreuung
Digitales Lernen mit Prozubi
Arbeitsbekleidung & -schutz
Das bewirkst du bei uns
- Deine Reise mit dem Azubi Club startet am 01. September 2023 in unserem Zentrallager Landsberg (Saalekreis)
- Du lernst unsere Anlagen bzw. Anlagenkomponenten detailliert kennen und baust hierbei mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen
- Deine Ideen kannst du bei der technischen Umsetzung von Retrofit- und Erweiterungsprojekten zur Modernisierung unserer Bestandsanlagen einbringen
- Du wirkst bei der Wartung, Inspektion sowie der Instandsetzung unserer bestehenden Anlagen mit
- Deine Ausbildung findet bei unseren Ausbildungspartner, der Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH in 06258 Schkopau, in unserem ROSSMANN-Zentrallager in Landsberg sowie der Berufsschule Saalekreis in Leuna statt
- Nach 3,5 Jahren hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wirst bei guten Leistungen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen
Das bringst du mit
- Nicht nur eine selbstständige und engagierte Arbeitsweise, sondern auch ein hohes Maß an Lösungsorientierung zeichnen dich aus
- Dein handwerkliches Geschick und dein gutes technisches Verständnis helfen dir mechatronische Abläufe und Zusammenhänge zu verstehen und deren Hintergründe zu erkunden
- Deine körperliche Fitness hilft dir dein Können auch an außergewöhnlichen Arbeitsplätzen wie in unserem Hochregallager einzusetzen
- Du hast Lust auf eine spannende Ausbildung mit Zukunft, eine langjährige Partnerschaft und das arbeiten im Team
Im Fließtext unserer Stellenanzeigen wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kontakt
Jetzt direkt bei uns bewerben!
Bernadette Neumeister
Recruiting

FAQ - Häufige Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung und wann startet sie?
Deine Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) oder zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik dauert drei Jahre. Entscheidest du dich für eine Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d), hast du deinen Abschluss bereits nach zwei Jahren in der Tasche. In beiden Fällen beginnt deine Ausbildung je nach Standort am 01. oder 15. August. Bei der Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) lernst du 3,5 Jahre und startest deine Ausbildung zum 01. September.
Wie oft gehe ich zur Berufsschule?
Das hängt von dem Bundesland ab, in dem du deine Ausbildung machst. Meist sind es ein oder zwei Tage, die du pro Woche in der Berufsschule bist. In manchen Bundesländern gehst du im sogenannten Blockunterricht mehrere Wochen nacheinander in die Schule, bist anschließend aber umso länger am Logistikstandort.
Erfahre mehr über eine Ausbildung im Bereich Logistik bei ROSSMANN.
Jeder hilft jedem

Jeder hilft jedem
Pia, Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik im dritten Lehrjahr
In meiner Ausbildung arbeite ich mit vielen verschiedenen Menschen zusammen. Ich stehe jeden Tag vor neuen Herausforderungen, die ich auch allein lösen und so selbstständig arbeiten kann. Was ich jedoch am meisten schätze: Dass ich in jede Abteilung hineinschnuppern kann, die mit der Logistik zusammenhängt. So kann ich Zusammenhänge verstehen und das ganze Unternehmen kennenlernen.
In der Logistik haben wir ein schönes Arbeitsklima untereinander. Die Sachbearbeiter, Vorarbeiter, Bereichsleiter, mein Ausbilder oder die anderen Mitarbeitenden in der Logistik sind nicht unantastbar. Jeder hilft jedem ist unser Motto.