• Start
  • ROSSMANN als Arbeitgeber
    • Arbeiten bei ROSSMANN
    • Warum ROSSMANN?
    • Unsere Mitarbeitenden
    • Ihre Vorteile
    • Einblicke
  • Ihr Einstieg
    • Einstiegsmöglichkeiten für alle
    • Schüler*innen
      • Möglichkeiten für Schüler*innen
      • Ausbildung in der Filiale
      • Ausbildung in der Logistik
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Ausbildung in der IT
      • Duales Studium
    • Studierende
      • Möglichkeiten für Studierende
      • Studentische Aushilfe
      • Traineeprogramme
    • Minijob
    • Berufseinsteigende und -erfahrene
  • Unsere Arbeitsbereiche
    • Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche
    • Filiale
    • Logistik
    • Zentrale
    • IT
  • Richtig bewerben
    • So bewerben Sie sich richtig
    • Online-Bewerbung
    • Tipps zur Bewerbung
    • FAQ
Jobs
  • Startseite
  • Ihr Einstieg
  • Schüler*innen
  • Möglichkeiten für Schüler*innen
Mit dir sind wir wir.

Bei uns einsteigen und 
Fahrt aufnehmen.

Dein Start ins Berufsleben

Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und fragst dich: „Was nun?“ Unsere Idee: Mach deine Ausbildung oder dein duales Studium bei uns. Von der Filiale über die Logistik bis zur IT bieten wir dir vielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Oder lern uns doch einfach bei einem Schülerpraktikum kennen! Du wirst sehen: Bei uns wächst du mit deinen Herausforderungen. Dich dabei zu unterstützen, ist für uns vor allem eins: ganz normal! 

Deine Ausbildung bei uns

  • Ausbildung in der Filiale
  • Ausbildung in der Logistik
  • Ausbildung in der Zentrale
  • Ausbildung in der IT

Dein duales Studium bei uns

  • Duales Studium in Zentrale & IT

Deine Vorteile

  • Weihnachts- und Urlaubsgeld

    Wer kräftig anpackt, hat Erholung verdient. Wir geben dir gerne ein finanzielles Plus dazu.

  • Jede Menge Events

    Bei unseren Azubi-Tagen kommen unsere 600 neuen Auszubildenden zusammen. Außerdem kannst du am Azubi-Sailtraining teilnehmen. Auf hoher See lernst du Teamgeist und Verantwortung für die Gruppe und die Natur kennen.

  • Noch mehr Extras

    Du bekommst jedes Jahr Einkaufsgutscheine im Wert von fast 500 Euro, Azubi-Boxen mit den neuesten Produkten und 15 % Mitarbeiterrabatt in all unseren Filialen.

Übernahmegarantie

Wir handeln nachhaltig – unser Ziel: Auszubildende und dual Studierende bei uns zu halten. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich – wenn möglich unbefristet.

Das verdienst du bei uns

Deine Vergütung ist von dem Bundesland abhängig, in dem du deine Ausbildung beginnst. Wähle dein Bundesland aus und erfahre, was du bei uns verdienen wirst.  

1. Lehrjahr: 890 € 
2. Lehrjahr: 990 € 
3. Lehrjahr: 1.115 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 900 € 
2. Lehrjahr: 1.000 € 
3. Lehrjahr: 1.120 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 850 € 
2. Lehrjahr: 940 € 
3. Lehrjahr: 1.060 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 850 € 
2. Lehrjahr: 940 € 
3. Lehrjahr: 1.060 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 860 € 
2. Lehrjahr: 940 € 
3. Lehrjahr: 1.070 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 900 € 
2. Lehrjahr: 1.000 € 
3. Lehrjahr: 1.150 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 900 € 
2. Lehrjahr: 995 € 
3. Lehrjahr: 1.120 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 755 € 
2. Lehrjahr: 805 € 
3. Lehrjahr: 935 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 860 € 
2. Lehrjahr: 940 € 
3. Lehrjahr: 1.070 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 900 € 
2. Lehrjahr: 1.000 € 
3. Lehrjahr: 1.120 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 900 € 
2. Lehrjahr: 1.000 € 
3. Lehrjahr: 1.120 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 890 € 
2. Lehrjahr: 1.005 € 
3. Lehrjahr: 1.105 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 850 € 
2. Lehrjahr: 940 € 
3. Lehrjahr: 1.060 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 850 € 
2. Lehrjahr: 940 € 
3. Lehrjahr: 1.060 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 870 € 
2. Lehrjahr: 960 € 
3. Lehrjahr: 1.095 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 850 € 
2. Lehrjahr: 940 € 
3. Lehrjahr: 1.060 €

Stand: 01.09.2020, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

Vergütung für dual Studierende

Deine Vergütung steigt mit deinem Wissen und Können. Daher legen wir zum Start eines jeden Studienjahres etwas obendrauf. Mit diesem monatlichen Brutto kannst du rechnen:  

1. Lehrjahr: 950 €
2. Lehrjahr: 1.105 €
3. Lehrjahr: 1.350 € 

Stand: 01.09.2020

Ausbildung bei uns in Zahlen

  • 600

    Auszubildende starten jedes Jahr bei uns in ihr Berufsleben.

  • 18

    verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten bieten wir in unseren vier Unternehmensbereichen Filiale, Logistik, Zentrale und IT.

  • 50

    Laut „Schülerbarometer 2019“ gehören wir zu den Top 50 Ausbildungsunternehmen in ganz Deutschland.

Azubi-Tage 2020

Jedes Jahr starten rund 700 Auszubildende bei ROSSMANN ins Berufsleben und werden bei den traditionellen Azubi-Tagen begrüßt. Aufgrund der Corona-Pandemie stellte uns das Jahr 2020 vor neue Herausforderungen. Wie jedes Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen und für unsere Azubis digitale Azubi-Tage auf die Beine gestellt - seht selbst! Zwei Tage voller Spaß, Videos, Informationen, Antworten auf viele Frage und Tipps, die unseren Azubis den Start in die Ausbildung erleichtern sollen.

Erlebnisse auf hoher See

Teams wachsen, wenn es ernst wird. Und wenn das sogar Spaß macht, kann nichts mehr schiefgehen. Jedes Jahr haben 100 Auszubildende die Chance, an einem Azubi-Sailtraining teilzunehmen. Auf einem von vier Ostsee-Törns im Jahr kannst du mit deinen Mit-Auszubildenden an Bord eines Segelschulschiffes wertvolle Erfahrungen sammeln. Sei es in der luftigen Höhe eines Mastes oder beim Steuern des Schiffs: Du spürst echten Teamgeist, übernimmst Verantwortung für die Crew und entdeckst die Natur. Unvergessliche Erlebnisse sind in jedem Fall inklusive!  

Deine Bewerbung

Bewirb dich direkt in der Filiale: Sprich unsere Mitarbeitenden vor Ort an oder lass deine Unterlagen direkt da. Ganz wichtig: Verrate uns den Grund und deinen Wunschzeitraum für das Praktikum.

Du willst uns in einem Schülerpraktikum kennenlernen?

Du willst einen Blick hinter die Kulissen eines Händlers werfen? Herausfinden, ob eine Ausbildung in einer unserer Filialen für dich das Richtige ist? Na klar! Lerne uns bei einem zweiwöchigen Praktikum kennen und probiere dich aus.

Deine Bewerbung bei uns

Was muss in meinem Anschreiben stehen? Was gehört in meinen Lebenslauf? Und welche Unterlagen gehören in meine Bewerbung? Gerne helfen wir dir bei allen Fragen rund um deine Bewerbung. 

  • Wie bewerbe ich mich am besten?

    Am besten online über unsere Jobsuche, das geht am schnellsten und einfachsten. Du kannst uns deine Bewerbung aber auch postalisch zukommen lassen.  

  • Was gehört in meine Bewerbungsunterlagen?

    Wir wollen dich kennenlernen: Dafür brauchen wir in deiner Bewerbung Anschreiben und Lebenslauf und deine beiden letzten Schulzeugnisse. Zeugnisse von Praktika und Aushilfsjobs hast du auch? Perfekt, wir freuen uns drauf. 

  • An wen richte ich meine Bewerbung?

    In der Regel ist eine konkrete Ansprechperson direkt in der Stellenanzeige genannt. Sonst kannst du ein einfaches „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Alle“ verwenden. Wir sorgen dafür, dass deine Bewerbung an die entsprechende Person weitergeleitet wird. Bitte verzichte darauf, eine konkrete Ansprechperson zu erfragen. 

  • Was sollte in mein Anschreiben rein?

    Gar nicht so einfach, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und dabei ehrlich zu bleiben, oder? Wenn du dich beim Schreiben an den folgenden vier Fragen orientierst, bist du auf einem guten Weg:  

    1. Wer bin ich und was mache ich? 
    2. Warum möchte ich diese Ausbildung absolvieren?  
    3. Warum bin ich für diese Ausbildung geeignet? 
    4. Warum möchte ich die Ausbildung bei ROSSMANN machen? 

    Insgesamt sollte dein Anschreiben nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Hebe die wichtigsten Punkte heraus, ohne ausschweifend zu werden, und bezieh dich auf die Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenanzeige. Am besten strukturierst du dein Anschreiben in mehreren Absätzen und lässt nach dem Schreiben jemanden drüberlesen – so vermeidest du Tipp- und Rechtschreibfehler.  

  • Wie baue ich meinen Lebenslauf auf?

    In deinen Lebenslauf packst du alle wichtigen Informationen über dich selbst. Dazu gehören   

    • deine persönlichen Daten (vollständiger Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Geburtsdatum – achte vor allem bei deiner E-Mail-Adresse auf eine seriöse Angabe)

    • Rahmeninfos zu deiner schulischen Ausbildung (Name der Schule, angestrebter oder erreichter Abschluss, ggf. Abschlussnote)

    • Berufserfahrung (beispielsweise durch Praktika, Ferien- oder Nebenjobs)

    • besondere Kenntnisse und Fähigkeiten (Du sprichst fünf Fremdsprachen oder bereits eine Programmiersprache? Lass uns das gerne wissen!)

    • optionale Inhalte (z. B. ehrenamtliches Engagement, ein besonderes Hobby oder Weiterbildungen)

     

    Dein Lebenslauf sollte eine, maximal zwei Seiten umfassen und chronologisch aufgebaut sein, das heißt, du beginnst mit deiner aktuellen Tätigkeit. Gliedere deinen tabellarischen Lebenslauf mit Zwischenüberschriften und arbeite mit Stichpunkten statt Fließtext. Angaben zu deiner Familie, Religionszugehörigkeit oder politischen Orientierung? Das musst du uns nicht verraten.

  • Müssen meine Eltern oder Erziehungsberechtigten etwas unterschreiben?

    Wenn du noch nicht volljährig bist, musst du bei der Übermittlung deiner Unterlagen zunächst nur angeben, dass deine Erziehungsberechtigten der Online-Bewerbung zugestimmt haben. Wenn wir dir dann deinen Ausbildungsvertrag zukommen lassen, muss ein Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person ebenfalls unterschreiben. 

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Ihr Kind hat Ihnen erzählt, dass es überlegt, sich bei uns für eine Ausbildung oder ein duales Studium zu bewerben? Welche Möglichkeiten und Perspektiven hat Ihr Kind bei uns? Was spricht für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei uns? Was sollte Ihr Kind bei der Bewerbung beachten? Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen:

  • Welche Möglichkeiten hat mein Kind bei ROSSMANN?

    Wir bieten zahlreiche Ausbildungsberufe in unseren vier Unternehmensbereichen:

    Filiale

    • Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau (m/w/d)
    • Ausbildung zur Verkäuferin (m/w/d)

    Logistik

    • Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)
    • Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
    • Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d)

    Zentrale

    • Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement
    • Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Marketingkommunikation
    • Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für E-Commerce
    • Ausbildung zum Gestalter (m/w/d) für visuelles Marketing
    • Ausbildung zum Mediengestalter (m/w/d) für Digital und Print
    • Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)

    IT

    • Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung
    • Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
    • Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d)

    Außerdem hat Ihr Kind die Möglichkeit, einen der vier dualen Studiengänge zu absolvieren:

    • Business Administration Fachrichtung Handel – Bachelor of Arts
    • Angewandte Informatik – Bachelor of Science
    • Wirtschaftsinformatik – Bachelor of Science
    • IT-Security – Bachelor of Science
  • Warum ist eine Ausbildung bei ROSSMANN eine gute Wahl?

    Wir schätzen die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen – besonders die unserer Mitarbeitenden. Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Charaktere machen uns stark. Für uns gibt es nicht das eine „normal“ oder „perfekt“, das für alle gilt. Wir denken nicht in Schubladen, Noten oder Lebensläufen – für uns zählen Persönlichkeit und Motivation.

    Als Familienunternehmen und eine der größten Drogerieketten Deutschlands stehen wir als verlässlicher Arbeitgeber an der Seite all unserer Mitarbeitenden. Unser Ziel: Unseren Nachwuchs langfristig an uns zu binden. Bei guten Leistungen übernehmen wir Auszubildende und dual Studierende – möglichst unbefristet.

  • Wie wird mein Kind betreut?

    Unsere Auszubildenden haben vor Ort eine persönliche Ansprechperson, die sie bei ihrer Ausbildung tatkräftig unterstützt. Auch bei der Prüfungsvorbereitung übernehmen wir Verantwortung und helfen. Außerdem profitieren unsere Auszubildenden von einem umfangreichen Angebot zum digitalen Lernen. 

  • Wie und wo muss mein Kind die Bewerbung einreichen?

    Am besten bewirbt sich Ihr Kind online in unserer Jobsuche – das ist am unkompliziertesten und schnellsten. Der Link zum Bewerbungsformular findet sich auf jeder Stellenanzeige.

  • Was muss ich als erziehungsberechtigte Person beachten?

    Ist Ihr Kind noch minderjährig, müssen Sie der Online-Bewerbung zunächst nur formal zustimmen. Erhält Ihr Kind einen Ausbildungsvertrag, müssen Sie diesen mitunterzeichnen.

Du hast noch Fragen?

Bei Fragen zu unseren ausgeschriebenen Positionen, deiner Bewerbung oder allen anderen Anliegen freut sich unser Team auf deine Nachricht.

E-Mail: jobs@rossmann.de

Statement zur Chancengleichheit

Für uns zählen Persönlichkeit und Motivation. Wir wissen, dass es nicht das eine „normal“ oder „perfekt“ gibt, denn jeder Mensch ist einzigartig. Die Einzigartigkeit macht unser Miteinander spannend, bereichernd und vielfältig – und uns gemeinsam stark. Unsere Mitarbeitenden können deshalb so sein, wie sie sind. Und das werden, was in ihnen steckt – ganz unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, Nationalität, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, sexuellen Orientierung, ihrem Alter oder ihrer Behinderung. Wir leben einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit jedem Menschen. Das ist #unsernormal. 

ROSSMANN in Social Media

Login
  • ROSSMANN als Arbeitgeber
    • Arbeiten bei ROSSMANN
    • Warum ROSSMANN?
    • Unsere Mitarbeitenden
    • Ihre Vorteile
    • Einblicke
  • Ihr Einstieg
    • Einstiegsmöglichkeiten für alle
    • Schüler*innen
      • Möglichkeiten für Schüler*innen
      • Ausbildung in der Filiale
      • Ausbildung in der Logistik
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Ausbildung in der IT
      • Duales Studium
    • Studierende
      • Möglichkeiten für Studierende
      • Studentische Aushilfe
      • Traineeprogramme
    • Minijob
    • Berufseinsteigende und -erfahrene
  • Unsere Arbeitsbereiche
    • Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche
    • Filiale
    • Logistik
    • Zentrale
    • IT
  • Richtig bewerben
    • So bewerben Sie sich richtig
    • Online-Bewerbung
    • Tipps zur Bewerbung
    • FAQ
  • Jobs
  • Start
www.rossmann.de
  • Impressum
  • Datenschutz
ROSSMANN Copyright © 2021 - Dirk Rossmann GmbH