• Start
  • ROSSMANN als Arbeitgeber
    • Arbeiten bei ROSSMANN
    • Warum ROSSMANN?
    • Vielfalt & Chancengleichheit
    • Unsere Mitarbeiter
    • Ihre Vorteile
    • Einblicke
  • Ihr Einstieg
    • Einstiegsmöglichkeiten für alle
    • Schüler
      • Azubi Club: Schüler
      • Ausbildung in der Filiale
      • Ausbildung in der Logistik
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Ausbildung in der IT
      • Duales Studium
    • Studierende
      • Möglichkeiten für Studierende
      • Studentische Aushilfe
      • Traineeprogramme
    • Minijob
    • Berufseinsteiger und -erfahrene
  • Unsere Arbeitsbereiche
    • Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche
    • Filiale
    • Logistik
    • Zentrale
    • IT
  • Richtig bewerben
    • So bewerben Sie sich richtig
    • Online-Bewerbung
    • Tipps zur Bewerbung
    • FAQ
Jobs
  • Startseite
  • Ihr Einstieg
  • Schüler
  • Ausbildung in der Logistik

Jeden Tag etwas Neues für dich auf Lager. 

Deine Ausbildung in der Logistik

Kräftig anpacken, damit es im Lager rundläuft: Für uns zählen deine Motivation und dein Charakter. Was uns besonders wichtig ist? Dass du dich jederzeit bei uns wohlfühlst. Du willst in einem starken Team viel lernen und über dich hinauswachsen? Klasse! Wir zeigen dir, in welchen spannenden und wichtigen Bereichen du dich einbringen kannst.

An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube.

Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.

Mit Ihrer Einwilligung geben Sie gleichzeitig gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihr Einverständnis dafür, dass Ihre Daten durch Unternehmen in oder aus den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

YouTube aktivieren

Diese Ausbildungsberufe kannst du bei uns lernen

Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

Dauer der Ausbildung:
3 Jahre

Start der Ausbildung:
01. August

Ausbildungsort:
Deine Ausbildung findet in unserem Regionallager Burgwedel in der Nähe von Hannover statt. Offene Stellen findest du in unserer Jobsuche.

Voraussetzungen:
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und willst unsere Produkte bis in die Filiale bringen.

Deine Perspektive nach der Ausbildung:
Du wirst Teil eines starken Teams. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich direkt nach deinem Abschluss – garantiert.

Das lernst du bei uns:
Du verbindest unsere mehr als 2.000 Filialen mit den neun Lagerstandorten – und unsere Kunden mit unseren Produkten. Kurzum: Du bist die Mobilität in Person.

In deiner Ausbildung wirst du schnell zum Rückgrat unserer Konzernlogistik: Du transportierst die Güter, lieferst an, holst ab, ordnest zu – und hältst dabei immer deinen LKW in der Spur, damit nichts aus der Bahn gerät. Außerdem lernst du in Werkstätten, wie du Kleinigkeiten selbst reparieren kannst. Auch alle anderen Bereiche im Lager wollen entdeckt werden – so kannst du den Weg unserer Waren durch das Lager bis in die Filiale besser verstehen.

Wenn du mit deinen eigenen Stärken und Fähigkeiten richtig Gas geben willst, dann nichts wie los! Ran ans Steuer – und an die Chance auf eine vielversprechende Karriere im Transport und Güterverkehr.

Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik

Dauer der Ausbildung:
3 Jahre

Start der Ausbildung:
01. oder 15. August – je nach Standort

Ausbildungsort:
Deine Ausbildung findet in unserem Regionallager Burgwedel in der Nähe von Hannover oder in unserem Regionallager Wustermark statt. Für welches Lager wir derzeit neue Azubis suchen, siehst du in unserer Jobsuche.

Voraussetzungen:
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und behältst im Regal-Labyrinth den Überblick.

Deine Perspektive nach der Ausbildung:
Du wirst ein wahres Organisationstalent. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich direkt nach deinem Abschluss – garantiert.

Das lernst du bei uns:
Du sorgst mit vollem Durchblick und moderner Technik dafür, dass alles an- und garantiert nichts wegkommt. Du lernst nach und nach alles über Wareneingang, Kommissionierung, Transportaufträge, Versand und das Steuern von Prozessen. Du stellst Warenaufträge zusammen und sorgst so dafür, dass unsere Kunden in der Filiale immer das finden, was sie suchen. Natürlich sicherst du wie nebenbei auch die Qualität und den Bestand unserer Waren. Schnell wirst du zum Teil eines starken Teams und zum ultimativen Profi, wenn es darum geht, unsere Filialen immer mit den passenden Waren zu versorgen.

Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d)

Dauer der Ausbildung:
2 Jahre

Start der Ausbildung:
01. oder 15. August – je nach Standort

Ausbildungsort:
Deine Ausbildung findet in unserem Zentrallager Landsberg oder einem unserer acht Regionallager statt. In welchem Lager wir derzeit neue Azubis einstellen, siehst du in unserer Jobsuche.

Voraussetzungen:
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und die kleinen Details immer im Blick.

Deine Perspektive nach der Ausbildung:
Du kannst nach deiner Ausbildung durchstarten. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich direkt nach deinem Abschluss – garantiert.

Das lernst du bei uns:
Anpacken, damit alles rundläuft: Du lernst unsere Logistik im Detail zu organisieren. Lieferungen annehmen, Transportprozesse überwachen und Waren kommissionieren – für dich bald ganz normal. Du achtest auf die Qualität der Waren, bevor du sie in den Versand gibst. Du weißt, dass ohne dich unsere Kunden bald vor leeren Regalen stehen. Nach deiner Abschlussprüfung darfst du dich stolz IHK-geprüfter Fachlagerist nennen und blickst in einen sicheren Job mit Aufstiegsmöglichkeiten.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre

Start der Ausbildung:
01. September

Ausbildungsort:
Deine Ausbildung findet bei unserem Partner des Ausbildungsverbundes statt. 

Voraussetzungen:
Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder mittlere Reife.

Deine Perspektive nach der Ausbildung:
Du kannst nach deiner Ausbildung als Anlagentechniker in Landsberg durchstarten. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich direkt nach deinem Abschluss – garantiert.

Das lernst du bei uns:

  • Du lernst unsere Anlagen bzw. -komponenten detailliert kennen, ob mechanisch oder elektrisch angetrieben
  • Du wirkst bei der Instandhaltung und Erweiterung von bestehenden Anlagen mit
  • Bei der Änderung und Optimierung an computergesteuerten Anlagen und deren Visualisierung ist dein Mitwirken gefragt
  • Du wirst selbstständig Wartungsarbeiten systemisch dokumentieren

Dauer der Ausbildung:
3 Jahre

Start der Ausbildung:
01. August

Ausbildungsort:
Deine Ausbildung findet in unserem Regionallager Burgwedel in der Nähe von Hannover statt. Offene Stellen findest du in unserer Jobsuche.

Voraussetzungen:
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und willst unsere Produkte bis in die Filiale bringen.

Deine Perspektive nach der Ausbildung:
Du wirst Teil eines starken Teams. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich direkt nach deinem Abschluss – garantiert.

Das lernst du bei uns:
Du verbindest unsere mehr als 2.000 Filialen mit den neun Lagerstandorten – und unsere Kunden mit unseren Produkten. Kurzum: Du bist die Mobilität in Person.

In deiner Ausbildung wirst du schnell zum Rückgrat unserer Konzernlogistik: Du transportierst die Güter, lieferst an, holst ab, ordnest zu – und hältst dabei immer deinen LKW in der Spur, damit nichts aus der Bahn gerät. Außerdem lernst du in Werkstätten, wie du Kleinigkeiten selbst reparieren kannst. Auch alle anderen Bereiche im Lager wollen entdeckt werden – so kannst du den Weg unserer Waren durch das Lager bis in die Filiale besser verstehen.

Wenn du mit deinen eigenen Stärken und Fähigkeiten richtig Gas geben willst, dann nichts wie los! Ran ans Steuer – und an die Chance auf eine vielversprechende Karriere im Transport und Güterverkehr.

Dauer der Ausbildung:
3 Jahre

Start der Ausbildung:
01. oder 15. August – je nach Standort

Ausbildungsort:
Deine Ausbildung findet in unserem Regionallager Burgwedel in der Nähe von Hannover oder in unserem Regionallager Wustermark statt. Für welches Lager wir derzeit neue Azubis suchen, siehst du in unserer Jobsuche.

Voraussetzungen:
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und behältst im Regal-Labyrinth den Überblick.

Deine Perspektive nach der Ausbildung:
Du wirst ein wahres Organisationstalent. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich direkt nach deinem Abschluss – garantiert.

Das lernst du bei uns:
Du sorgst mit vollem Durchblick und moderner Technik dafür, dass alles an- und garantiert nichts wegkommt. Du lernst nach und nach alles über Wareneingang, Kommissionierung, Transportaufträge, Versand und das Steuern von Prozessen. Du stellst Warenaufträge zusammen und sorgst so dafür, dass unsere Kunden in der Filiale immer das finden, was sie suchen. Natürlich sicherst du wie nebenbei auch die Qualität und den Bestand unserer Waren. Schnell wirst du zum Teil eines starken Teams und zum ultimativen Profi, wenn es darum geht, unsere Filialen immer mit den passenden Waren zu versorgen.

Dauer der Ausbildung:
2 Jahre

Start der Ausbildung:
01. oder 15. August – je nach Standort

Ausbildungsort:
Deine Ausbildung findet in unserem Zentrallager Landsberg oder einem unserer acht Regionallager statt. In welchem Lager wir derzeit neue Azubis einstellen, siehst du in unserer Jobsuche.

Voraussetzungen:
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und die kleinen Details immer im Blick.

Deine Perspektive nach der Ausbildung:
Du kannst nach deiner Ausbildung durchstarten. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich direkt nach deinem Abschluss – garantiert.

Das lernst du bei uns:
Anpacken, damit alles rundläuft: Du lernst unsere Logistik im Detail zu organisieren. Lieferungen annehmen, Transportprozesse überwachen und Waren kommissionieren – für dich bald ganz normal. Du achtest auf die Qualität der Waren, bevor du sie in den Versand gibst. Du weißt, dass ohne dich unsere Kunden bald vor leeren Regalen stehen. Nach deiner Abschlussprüfung darfst du dich stolz IHK-geprüfter Fachlagerist nennen und blickst in einen sicheren Job mit Aufstiegsmöglichkeiten.

Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre

Start der Ausbildung:
01. September

Ausbildungsort:
Deine Ausbildung findet bei unserem Partner des Ausbildungsverbundes statt. 

Voraussetzungen:
Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder mittlere Reife.

Deine Perspektive nach der Ausbildung:
Du kannst nach deiner Ausbildung als Anlagentechniker in Landsberg durchstarten. Bei guten Leistungen übernehmen wir dich direkt nach deinem Abschluss – garantiert.

Das lernst du bei uns:

  • Du lernst unsere Anlagen bzw. -komponenten detailliert kennen, ob mechanisch oder elektrisch angetrieben
  • Du wirkst bei der Instandhaltung und Erweiterung von bestehenden Anlagen mit
  • Bei der Änderung und Optimierung an computergesteuerten Anlagen und deren Visualisierung ist dein Mitwirken gefragt
  • Du wirst selbstständig Wartungsarbeiten systemisch dokumentieren

Deine Vorteile

  • Übernahmegarantie

    Du passt ins Team und hast uns mit deinen Leistungen überzeugt? Dann freuen wir uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit dir!

  • Weihnachts- und Urlaubsgeld

    Wer kräftig anpackt, hat Erholung verdient. Wir geben dir gerne ein finanzielles Plus dazu.

  • Noch mehr Extras

    Du bekommst jedes Jahr Einkaufsgutscheine im Wert von fast 500 Euro, Azubi-Boxen mit den neuesten Produkten und 10 % Personalrabatt in all unseren Filialen.

  • Intensive Prüfungsvorbereitung

    Wir unterstützen dich bei deiner Prüfungsvorbereitung – auch online. In unserer ROSSMANN-Lernwelt kannst du jederzeit und an jedem Ort auf wichtige Inhalte zugreifen.

  • Betriebsrente

    Schon heute an übermorgen denken: Mit unserer Betriebsrente sorgst du beginnend mit deiner Ausbildung für den Ruhestand vor.

  • Arbeitsbekleidung & -schutz

    Selbstverständlich stellen wir dir deine Arbeitsbekleidung – dazu gehören auch Arbeitsschutzschuhe.

Das verdienst du bei uns

Deine Vergütung ist von dem Bundesland abhängig, in dem du deine Ausbildung beginnst. Wähle dein Bundesland aus und erfahre, was du bei uns verdienen wirst.  

1. Lehrjahr: 1.100 € 
2. Lehrjahr: 1.150 € 
3. Lehrjahr: 1.225 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.110 € 
2. Lehrjahr: 1.160 € 
3. Lehrjahr: 1.230 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für drei- bzw. vierjährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten bzw. vierten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.060 € 
2. Lehrjahr: 1.100 € 
3. Lehrjahr: 1.170 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.060 € 
2. Lehrjahr: 1.100 € 
3. Lehrjahr: 1.170 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.070 € 
2. Lehrjahr: 1.100 € 
3. Lehrjahr: 1.180 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.110 € 
2. Lehrjahr: 1.160 € 
3. Lehrjahr: 1.260 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.110 € 
2. Lehrjahr: 1.160 € 
3. Lehrjahr: 1.230 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 965 € 
2. Lehrjahr: 965 € 
3. Lehrjahr: 1.045 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.070 € 
2. Lehrjahr: 1.100 € 
3. Lehrjahr: 1.180 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.110 € 
2. Lehrjahr: 1.160 € 
3. Lehrjahr: 1.230 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.110 € 
2. Lehrjahr: 1.160 € 
3. Lehrjahr: 1.230 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.100 € 
2. Lehrjahr: 1.165 € 
3. Lehrjahr: 1.215 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.060 € 
2. Lehrjahr: 1.100 € 
3. Lehrjahr: 1.170 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.060 € 
2. Lehrjahr: 1.100 € 
3. Lehrjahr: 1.170 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.080 € 
2. Lehrjahr: 1.120 € 
3. Lehrjahr: 1.205 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

1. Lehrjahr: 1.060 € 
2. Lehrjahr: 1.100 € 
3. Lehrjahr: 1.170 €

Stand: 01.09.2022, die Ausbildungsvergütung gilt für dreijährige Ausbildungen vom ersten bis zum dritten Lehrjahr und für zweijährige Ausbildungen entsprechend für die ersten beiden Lehrjahre.

3 Fragen an Benjamin

3 Fragen an Benjamin

Warum hast du dich für den ROSSMANN Azubi Club entschieden?

"Ich hatte mich bereits bei anderen Unternehmen auf duale Studiengänge beworben, als ich über einen Nachbarn vom dualen Studium bei ROSSMANN erfahren habe. Und trotz anderer Zusagen habe ich mich letztendlich für ROSSMANN entschieden, da es sich durch die Unternehmenskultur und das Arbeitsklima deutlich von den anderen Unternehmen abgehoben hat."

Was unterscheidet das Arbeitsklima bei ROSSMANN von dem anderer Unternehmen?

"Die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen! Wir sind ein junges, dynamisches Team, das einfach gut zusammenarbeitet und gleichzeitig viel Spaß bei der Arbeit hat. Auch das Verhältnis zu den Vorgesetzten ist recht locker, natürlich mit gegenseitigem Respekt. Ich weiß, dass ich jederzeit auf die Hilfe und Unterstützung meiner Ausbilder und Vorgesetzten zählen kann."

Kannst du kurz beschreiben, wie ein Arbeitstag bei dir aussieht?

"Beginn ist bei mir in der Logistik relativ früh, spätestens um 6:30 Uhr. Als Erstes werden E-Mails gecheckt, dann tägliche Arbeiten angegangen, die früh fertig sein müssen, zum Beispiel das Erledigen von Warenbestellungen. Anschließend findet die Morgenrunde statt, in der Besonderheiten und To-dos besprochen werden, danach widme ich mich wieder den täglichen Aufgaben wie Planung der Lager, Bestellungen und so weiter. Gegen 12 Uhr mache ich gemeinsam mit den Kollegen Mittagspause und der Nachmittag bis zum Feierabend gestaltet sich jeden Tag anders."

Du passt zu uns, wenn ...

... du anpacken kannst und entdecken willst, was in dir steckt.

… du dich voller Energie in deine Ausbildung stürzen möchtest.

… du immer auf den Rückhalt eines starken Teams bauen willst.

Erlebnisse auf hoher See

Teams wachsen, wenn es ernst wird. Und wenn das sogar Spaß macht, kann nichts mehr schiefgehen. Jedes Jahr haben 100 Auszubildende die Chance, an einem Azubi-Sailtraining teilzunehmen. Auf einem von vier Ostsee-Törns im Jahr kannst du mit deinen Mit-Auszubildenden an Bord eines Segelschulschiffes wertvolle Erfahrungen sammeln. Sei es in der luftigen Höhe eines Mastes oder beim Steuern des Schiffs: Du spürst echten Teamgeist, übernimmst Verantwortung für die Crew und entdeckst die Natur. Unvergessliche Erlebnisse sind in jedem Fall inklusive!

FAQ – häufige Fragen

  • Wie bewerbe ich mich?

    Am besten online über unsere Jobsuche, das geht am schnellsten und einfachsten. Weitere Informationen zur Online Bewerbung finden Sie hier. 

  • Was sollte meine Bewerbung beinhalten?

    Neben einem Anschreiben und dem Lebenslauf solltest du deine letzten beiden Schulzeugnisse beifügen. Bei einer Bewerbung für eine Ausbildung in einer Filiale ist kein Anschreiben nötig. Wenn du Zeugnisse von Praktika oder Aushilfsjobs hast, kannst du diese gerne ergänzen.

  • An wen richte ich meine Bewerbung?

    Gegebenenfalls ist eine konkrete Ansprechperson direkt in der Stellenanzeige genannt. Sonst kannst du ein einfaches „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwenden. Wir sorgen dafür, dass deine Bewerbung an die richtige Person weitergeleitet wird. Bitte verzichte darauf, eine konkrete Ansprechperson zu erfragen.

  • Wie lange dauert die Ausbildung und wann startet sie?

    Deine Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) oder zur Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik dauert drei Jahre. Entscheidest du dich für eine Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d), hast du deinen Abschluss bereits nach zwei Jahren in der Tasche. In beiden Fällen beginnt deine Ausbildung je nach Standort am 01. oder 15. August. Bei der Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) lernst du 3,5 Jahre und startest deine Ausbildung zum 01. September.

  • Gibt es eine Bewerbungsfrist?

    Nein, es gibt keine festgelegte Frist. Schau einfach in unsere Jobsuche, wo derzeit Ausbildungsplätze ausgeschrieben sind. Bei uns gilt: Solange eine Stellenanzeige online ist, kannst du dich darauf bewerben.

  • Wie oft gehe ich zur Berufsschule?

    Das hängt von dem Bundesland ab, in dem du deine Ausbildung machst. Meist sind es ein oder zwei Tage, die du pro Woche in der Berufsschule bist. In manchen Bundesländern gehst du im sogenannten Blockunterricht mehrere Wochen nacheinander in die Schule, bist anschließend aber umso länger am Logistikstandort.

Unser Job Abo

Du willst direkt erfahren, wenn wir neue Stellen ausschreiben? Dann registriere dich schnell und unkompliziert für unser Job Abo und erhalte alle Stellenangebote per E-Mail.

zum Job Abo anmelden

ROSSMANN als Arbeitgeber

Du willst wissen, wie wir als Arbeitgeber ticken und was du von uns erwarten kannst? Wir stellen uns vor, klick dich durch!

Richtig bewerben

Wir geben dir gerne wertvolle Tipps rund um deine Bewerbung und erklären, wie die Online-Bewerbung abläuft.

Du hast noch Fragen?

Bei Fragen zu unseren ausgeschriebenen Positionen, deiner Bewerbung oder allen anderen Anliegen freut sich unser Team auf deine Nachricht.

E-Mail: jobs@rossmann.de

Statement zu Vielfalt und Chancengleichheit

Für uns zählen Persönlichkeit und Motivation. Wir wissen, dass es kein „perfekt“ gibt, denn jeder Mensch ist einzigartig. Die Einzigartigkeit macht unser Miteinander spannend, bereichernd und vielfältig – und uns gemeinsam stark. Alle können deshalb bei uns so sein, wie sie sind. Und das werden, was in ihnen steckt. Wir stehen daher für Vielfalt und Chancengleichheit. Nicht nur in Bezug auf ihre Herkunft, sondern auch in Bezug auf ihr Geschlecht, ihr Alter, ihre sexuelle Orientierung, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten, ihre Religion oder Weltanschauung. Wir leben einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit jedem Menschen. Denn Vielfalt ist das, was uns gemeinsam erfolgreich macht.

ROSSMANN in Social Media

Login
  • ROSSMANN als Arbeitgeber
    • Arbeiten bei ROSSMANN
    • Warum ROSSMANN?
    • Vielfalt & Chancengleichheit
    • Unsere Mitarbeiter
    • Ihre Vorteile
    • Einblicke
  • Ihr Einstieg
    • Einstiegsmöglichkeiten für alle
    • Schüler
      • Azubi Club: Schüler
      • Ausbildung in der Filiale
      • Ausbildung in der Logistik
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Ausbildung in der IT
      • Duales Studium
    • Studierende
      • Möglichkeiten für Studierende
      • Studentische Aushilfe
      • Traineeprogramme
    • Minijob
    • Berufseinsteiger und -erfahrene
  • Unsere Arbeitsbereiche
    • Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche
    • Filiale
    • Logistik
    • Zentrale
    • IT
  • Richtig bewerben
    • So bewerben Sie sich richtig
    • Online-Bewerbung
    • Tipps zur Bewerbung
    • FAQ
  • Jobs
  • Start
www.rossmann.de
  • Impressum
  • Datenschutz
ROSSMANN Copyright © 2023 - Dirk Rossmann GmbH