
Vielfalt & Chancengleichheit bei ROSSMANN
Unser Miteinander
Wir schätzen die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen – besonders die unserer Mitarbeiter. Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Charaktere machen uns stark und erfolgreich. Für uns gibt es kein "perfekt", das für alle gilt. Wir denken nicht in Schubladen, Noten oder Lebensläufen – für uns zählen Persönlichkeit und Motivation.
Bei ROSSMANN packen mehr als 60.500 Mitarbeiter jeden Tag gemeinsam an – damit der Laden läuft. Über 100 Nationen sind dabei in unseren Filialen, an unseren Lagerstandorten und in der Zentrale vertreten. Wir stehen jedoch nicht nur in Bezug auf die Herkunft, sondern auch in Bezug auf das Geschlecht, das Alter, die sexuelle Orientierung, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten, die Religion oder Weltanschauung unserer Mitarbeiter für Vielfalt und Chancengleichheit. Vielfalt in unserer Arbeitswelt ist für uns nicht nur selbstverständlich sondern ein Baustein in unserem Miteinander und Chancengleichheit macht daraus unseren gemeinsamen Erfolg.

Wir sind Mitglied der Charta der Vielfalt
Wir wissen: Die Wertschätzung der Vielfalt der Mitarbeiter dient unseren gemeinsamen Zielen und unserem Fortschritt. Die Verschiedenheit der Beschäftigten fördern wir mit unserer Personalstrategie und bei der Entwicklung unserer Organisation.
Hier setzt die Charta der Vielfalt an: Sie ist ein grundlegendes Bekenntnis zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen von Vielfalt und zu Toleranz, Fairness und Wertschätzung in der Arbeitswelt und Gesellschaft. Der Verein setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Dabei möchte er den Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den Unterzeichnern fördern und Unternehmen und Institutionen bei der Umsetzung von Diversity Management unterstützen.
Mit der Unterzeichnung setzen wir ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und verpflichten uns, unsere Mitarbeiter gleichermaßen zu respektieren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
In guter Gesellschaft
Rund 3.800 Organisationen mit insgesamt rund 14 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt mittlerweile unterzeichnet. Neben zahlreichen DAX-Konzernen und großen Unternehmen wie BMW, Audi, Deutsche Bank, Siemens, Deutsche Bahn oder Otto, gehören auch der öffentliche Sektor mit Städten, Bundesländern, Ministerien sowie Universitäten und Hochschulen dazu. Auch andere gesellschaftliche Akteure machen sich stark für die Charta, darunter zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz und der Deutsche Fußball-Bund.

Inspirierend
Vielfalt bereichert uns – ein Live Talk mit Olivia Jones
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist wichtiger Teil der Unternehmenskultur bei ROSSMANN – unsere Vielfalt ist dabei eine unserer Stärken. Ganz besondere Aufmerksamkeit dafür schaffte der digitale Live-Talk mit Olivia Jones und Stefan Sander (Geschäftsleitung HR). Die Unternehmerin, Autorin und Kiez-Ikone teilte Erfahrungen aus ihrem spannenden Leben und gab wertvolle Hinweise zum Umgang mit Ausgrenzung. „Keine Angst im Andersrum“ ist nicht nur der Titel ihres viel beachteten Kinderbuchs, sondern auch ihr positiver Appell. Zu ROSSMANN hat sie eine klare Meinung: „Ich finde es großartig, dass das Unternehmen Position bezieht und Mitarbeitende in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung fördert.“
Deutscher Diversity-Tag
Wir zeigen Flagge für Vielfalt – jeden Tag im Jahr und ganz besonders an diesem Tag:
Denn die Bedeutung von Diversität in der Arbeitswelt liegt uns am Herzen. Mit dabei sind neben ROSSMANN weitere Mitglieder des Netzwerks, die sich stark machen für ein wertschätzendes Miteinander.
Im Zentrum des Engagements von ROSSMANN am Deutschen Diversity-Tag 2021 standen die Vielfaltsdimensionen Geschlecht und geschlechtliche Identität sowie sexuelle Orientierung. Zwei Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens berichten im nachfolgenden Video von ihren persönlichen Erfahrungen an ihrem Arbeitsplatz.
Außerdem haben wir am diesjährigen 10. Deutschen Diversity Tag auf unserem Instagram-Kanal mein_rossmann einen unserer Lieblingsmomente geteilt und feiern somit unsere Vielfalt!