
Wenn aus klugen Köpfen
ein unschlagbares IT-Team wird.
Das Unmögliche möglich machen
Agil zusammenarbeiten, schnell auf Veränderungen reagieren und dadurch Wettbewerbsvorteile ermöglichen: In unserer IT wird aus vielen klugen Köpfen ein einzigartiges Team! Ob in der Logistik, in unseren Filialen, in unserer Zentrale oder im eCommerce-Bereich: Wir schaffen echten Mehrwert. Und das gelingt uns vor allem deshalb so gut, weil wir mit Spaß ans Werk gehen und unseren Spielraum für eigene Gestaltungsideen voll ausnutzen. Lernen Sie uns kennen!

Top Arbeitgeber für IT-Jobs 2023
Das Qualitätssiegel bestätigt: IT-Fachkräfte erwartet bei ROSSMANN ein besonders attraktives Arbeitsumfeld.
Das Technikmagazin CHIP hat gemeinsam mit Globis Consulting IT-Arbeitgeber in Deutschland analysiert und die Besten prämiert.
Neueste Jobs in der IT
- Product Owner (m/w/d) Kassen-Basisbetrieb und Kassen-Management-PlattformVollzeit
- Standort: 30938 Burgwedel bei Hannover, Isernhägener Str. 16
- Anstellung: Vollzeit, Unbefristet
- Bereich: IT, Organisation & Prozesse
- Abteilungsleiter (m/w/d) KollaborationVollzeit
- Standort: 30938 Burgwedel bei Hannover, Isernhägener Str. 16
- Anstellung: Vollzeit, Unbefristet
- Bereich: IT, Organisation & Prozesse
- Product Owner (m/w/d) KollaborationVollzeit
- Standort: 30938 Burgwedel bei Hannover, Isernhägener Str. 16
- Anstellung: Vollzeit, Unbefristet
- Bereich: IT, Organisation & Prozesse
- Business Process Manager (m/w/d)Vollzeit
- Standort: 30938 Burgwedel bei Hannover, Isernhägener Str. 16
- Anstellung: Vollzeit, Unbefristet
- Bereich: IT, Organisation & Prozesse
- IT Security Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt CloudVollzeit
- Standort: 30938 Burgwedel bei Hannover, Isernhägener Str. 16
- Anstellung: Vollzeit, Unbefristet
- Bereich: IT, Organisation & Prozesse
Eine IT – drei Bereiche
Agile Entwicklung
Agile Entwicklung
Der Bereich Agile Entwicklung ist in 15 parallel arbeitende, interdisziplinäre Teams aufgeteilt, die aus Analytikern, Anwendungs- und BI-Entwicklern, Product Ownern sowie Testern besteht. Das Leistungsangebot reicht von der Unterstützung und Beratung der Fachbereiche bei der Auswahl von Standardsoftware über die Bereitstellung von Unternehmenskennzahlen bis hin zur individuellen Inhouse-Entwicklung von Schnittstellen und ganzen Applikationen. Für uns ganz selbstverständlich: eine agile Arbeitsweise und damit verbunden der beständige Austausch mit allen Beteiligten. Nur so schaffen wir Transparenz und können das bestmögliche Ergebnis erreichen.
Bei uns finden Sie die Herausforderung, die zu Ihren individuellen Stärken passt – von RPG für das System IBMi, über Java und Ruby für BackOffice- und Webanwendungen bis hin zu Objective-C, Swift für die iOS- und Java für die Android-Plattform.
IT-Betrieb
IT-Betrieb
Mit mehreren, bundesweit verteilten Rechenzentren und mehr als 700 Servern, sowie hybrider Cloud-Infrastruktur, bildet der IT-Betrieb, mit seinen elf Abteilungen, das operative Rückgrat der gesamten ROSSMANN-IT. Hier liegt die Kompetenz, die die Dienste, Komponenten und Applikationen im Innersten zusammenhält und es erlaubt, die digitalen Prozesse des Unternehmens erfolgreich zu betreiben. Ob bei der Anbindung der Filialen und Logistik-Zentren an die Zentrale oder der Bereitstellung virtueller oder physikalischer Systeme – für alles findet der Betrieb das richtige Konzept, um die anspruchsvollen Wünsche der Fachbereiche und der agilen Entwicklung zu erfüllen. Auch die Ausstattung der Arbeitsplätz in der Zentrale und an den Standorten liegt in den bewährten Händen des IT-Betriebs.
Kundenorientierung ist für Sie hier ganz selbstverständlich. Ein weiterer wichtiger Baustein ist unsere IT-Sicherheit. Diese umfasst den Schutz vor Bedrohungen all unserer IT-Systeme und Daten auf technischer wie prozessualer Ebene.
IT-Kaufmännische Dienste
IT-Kaufmännische Dienste
Der Bereich IT-Kaufmännische Dienste agiert als interner Dienstleister und bündelt die kaufmännischen Tätigkeiten. Unterstützt werden sämtliche Fachbereiche bei der Preisverhandlung, der Gestaltung sowie dem Management von Hard- und Softwareverträgen. Kernkompetenzen sind das Lizenzmanagement, das IT- Controlling sowie die Beschaffung sämtlicher IT- Komponenten und Kommunikationsanschlüsse für das Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Organisation und Steuerung der IT-Ausbildung vom Recruiting bis zum Ausbildungsende.
Der Bereich Agile Entwicklung ist in 15 parallel arbeitende, interdisziplinäre Teams aufgeteilt, die aus Analytikern, Anwendungs- und BI-Entwicklern, Product Ownern sowie Testern besteht. Das Leistungsangebot reicht von der Unterstützung und Beratung der Fachbereiche bei der Auswahl von Standardsoftware über die Bereitstellung von Unternehmenskennzahlen bis hin zur individuellen Inhouse-Entwicklung von Schnittstellen und ganzen Applikationen. Für uns ganz selbstverständlich: eine agile Arbeitsweise und damit verbunden der beständige Austausch mit allen Beteiligten. Nur so schaffen wir Transparenz und können das bestmögliche Ergebnis erreichen.
Bei uns finden Sie die Herausforderung, die zu Ihren individuellen Stärken passt – von RPG für das System IBMi, über Java und Ruby für BackOffice- und Webanwendungen bis hin zu Objective-C, Swift für die iOS- und Java für die Android-Plattform.
Mit mehreren, bundesweit verteilten Rechenzentren und mehr als 700 Servern, sowie hybrider Cloud-Infrastruktur, bildet der IT-Betrieb, mit seinen elf Abteilungen, das operative Rückgrat der gesamten ROSSMANN-IT. Hier liegt die Kompetenz, die die Dienste, Komponenten und Applikationen im Innersten zusammenhält und es erlaubt, die digitalen Prozesse des Unternehmens erfolgreich zu betreiben. Ob bei der Anbindung der Filialen und Logistik-Zentren an die Zentrale oder der Bereitstellung virtueller oder physikalischer Systeme – für alles findet der Betrieb das richtige Konzept, um die anspruchsvollen Wünsche der Fachbereiche und der agilen Entwicklung zu erfüllen. Auch die Ausstattung der Arbeitsplätz in der Zentrale und an den Standorten liegt in den bewährten Händen des IT-Betriebs.
Kundenorientierung ist für Sie hier ganz selbstverständlich. Ein weiterer wichtiger Baustein ist unsere IT-Sicherheit. Diese umfasst den Schutz vor Bedrohungen all unserer IT-Systeme und Daten auf technischer wie prozessualer Ebene.
Der Bereich IT-Kaufmännische Dienste agiert als interner Dienstleister und bündelt die kaufmännischen Tätigkeiten. Unterstützt werden sämtliche Fachbereiche bei der Preisverhandlung, der Gestaltung sowie dem Management von Hard- und Softwareverträgen. Kernkompetenzen sind das Lizenzmanagement, das IT- Controlling sowie die Beschaffung sämtlicher IT- Komponenten und Kommunikationsanschlüsse für das Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Organisation und Steuerung der IT-Ausbildung vom Recruiting bis zum Ausbildungsende.
Werteorientierung, Offenheit und Leidenschaft

Werteorientierung, Offenheit und Leidenschaft
Josi, gestaltet mit ihren Teams den Arbeitsalltag agil
Auf der Veranstaltung „agile Unternehmen im Austausch“ erhielt ich 2017 einen Einblick in Größe und den fortgeschrittenen agilen Reifegrad der ROSSMANN-IT. Kurz darauf startete ich als Scrum Master in der agilen Softwareentwicklung und verantworte seit 2020 als Leiterin agile Entwicklung eines von inzwischen 14 agilen Softwareentwicklungsteams, welches die Umsetzung unserer Hybrid Multi-Cloud Strategie vorantreibt. Seit April 2021 unterstütze ich in der Funktion der Senior Leiterin agile Entwicklung vier weitere Entwicklungsteams, die sich darauf konzentrieren das Online-Angebot für unsere Kunden, ob im Browser oder der App noch besser zu machen. Das Leistungsangebot als Leiterin agile Entwicklung und Scrum Master umfasst zusätzlich zur Teamverantwortung die Unterstützung und Beratung des Fachbereichs in Sachen agile Organisationsentwicklung. Hier geht es darum, abhängig von der Aufgabe und vom jeweiligen Reifegrad die bestmögliche Lösung für uns als ROSSMANN zu finden. Unser Ziel ist es, Fokus für das zu schaffen, was höchste Priorität hat und damit den größten Wert für unser Unternehmen generiert. Wir legen in unserer fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit großen Wert auf Respekt, Offenheit, Transparenz und Leidenschaft. Besonders die Unterschiedlichkeit der Menschen und in ihrer Kombination, die Unterschiedlichkeit der agilen Teams mit ihren individuellen Bedürfnissen gestalten meine Tätigkeit so vielfältig, wie ich sie schätze.
Sie passen zu uns, wenn ...
... Sie Teil einer IT-Kultur werden wollen, die das Beste aller Welten vereint: smart wie ein Start-up, sicher wie ein Familienunternehmen.
... Sie an agilen Herausforderungen wachsen und mit Spaß Ihre eigenen Projekte vorantreiben wollen. Wir geben Ihnen den Raum, Ihre Ideen einzubringen und die Möglichkeit, die Aufgaben zu finden, die zu Ihren individuellen Stärken passen.
... Sie Ihre Stärken zu Talenten ausbauen wollen. Gemeinsam wachsen wir über uns hinaus.
Arbeitgeber mit Herz

Arbeitgeber mit Herz
Julian, begann 2016 seine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann und arbeitet heute im IT-Einkauf
In meinem Team, den IT-Kaufmännischen Diensten, haben wir ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Das „du“ wird in der gesamten IT und auch darüber hinaus sehr gern gehört. Mit meinem Team treffe ich mich auch oft in der Freizeit, sei es zu Weihnachtsmarktbesuchen oder zu einem gemeinsamen Essen.
Virtueller Start in der ROSSMANN-IT

Virtueller Start in der ROSSMANN-IT
Sina, schätzt das motivierte, weltoffene Miteinander bei ROSSMANN
Während meines Studiums der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Hannover wurde ich im Rahmen eines Vortrags auf ROSSMANN als Arbeitgeber und insbesondere die ROSSMANN-IT aufmerksam und bewarb mich nach Abschluss als IT Security Analyst. Meine Kollegen und ich betreuen und koordinieren Projekte rund um die Themen der IT-Security, unterstützen bei der internen Kommunikation zu anstehenden Änderungen und konzipieren gemeinsam Schulungen für die Mitarbeiter zu sicherheitsrelevanten Themen. Ich stieg während des ersten Corona-Lockdowns bei ROSSMANN ein, weshalb die Einarbeitung größtenteils virtuell stattfand. Zu fachlichen Themen treffen wir uns regelmäßig in virtuellem Austausch und jeden Abend kurz vor Feierabend haben wir einen Check Out-Call. Hier ist Zeit für Themen und Gespräche, die in der aktuellen Situation am Arbeitsplatz oft zu kurz kommen. Nicht nur auf die Kollegen freue ich mich schon, sondern auch auf das neue Büro. Die IT wurde vor Kurzem neu im Desksharing-Modell gestaltet und unsere Arbeitsplätze sind ergonomisch konzipiert und modern ausgestattet. An meiner Arbeit begeistert mich, dass kein Tag wie der andere ist und ich immer wieder die Chance bekomme, neue Dinge zu lernen.
Auf dem Weg nach oben – Weiterbildungs- & Entwicklungsmöglichkeiten
Sie verfolgen Ihre Ziele und wollen dynamisch vorankommen? Wachsen Sie mit Motivation und Spaß in einem tollen Team fachlich und persönlich an neuen Herausforderungen. Genau das ermöglichen wir mit unseren Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten all unseren Mitarbeitern.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Digital oder vor Ort, individuell oder im Team, durch Kollegen oder externe Experten: Unser Weiterbildungsangebot ist so vielfältig wie wir. Überzeugen Sie sich selbst!
Nationale und internationale Konferenzen:
Der nächste Hackathon steht an! Je nach Ihren aktuellen Projekten und Schwerpunkten können Sie auf thematisch passenden Konferenzen neue Impulse gewinnen und den fachlichen Austausch genießen.Webinare und eLearning
ROSSMANN-Lernwelt:
Auf unserer eigenen Plattform finden Sie ein umfangreiches Kursangebot an virtuellen oder Präsenzschulungen.Teamworkshops
Hard- und softwarebezogene Schulungen
Projektbezogene Schulungen
Schulungen in unserem ROSSMANN-Seminarzentrum in der Lüneburger Heide
Entwicklungsmöglichkeiten
Bei uns können Sie das Potenzial ausschöpfen, das in Ihnen steckt. Das gezielte Fördern Ihrer Stärken gehört für uns dazu. Sie haben ganz neue Talente in sich entdeckt? Auch hier unterstützen wir Sie gerne.
Insights in unsere Projekte
Welchen Herausforderungen stellt sich unsere IT? Eine kleine Auswahl aktueller Projekte stellen wir gerne vor:
Event Storming
Event Storming
Unsere IT hat eine Schulung entwickelt, um Event-Storming-Moderatoren auszubilden. So können wir im gesamten Unternehmen spontan Prozesse aufnehmen, was uns gemeinsam voranbringt.
Aufbau einer neuen Netzwerkinfrastruktur: das DataCenter
Aufbau einer neuen Netzwerkinfrastruktur: das DataCenter
Wir wissen, dass die Digitalisierung unser Leben verändert – in jeder Sekunde. Als dynamisches Unternehmen stellen wir uns den ständig neuen Herausforderungen und Anforderungen der Netzwerkstruktur in unseren Rechenzentren. Wie? Beispielsweise durch die Installation neuer und flexibler Technologien.
Filiale 2.0
Filiale 2.0
Wir gestalten unsere Filialen neu: Wir digitalisieren die Arbeitsabläufe in den Filialen – beispielsweise mit einer App zur Onlinebestandsführung. Unsere Mitarbeiter in den Filialen können mittels iPod schnell und einfach den Echtzeitbestand eines Artikels oder die Platzierung im Regal sehen. Außerdem berechnet die Software die Artikelmenge, die noch ins Regal passt.
Moderner Check-out
Moderner Check-out
Bald ist es ganz normal, dass unsere Kunden von modernen und flexiblen Kassensystemen profitieren. Wir erproben neue Formate und entwickeln diese gemeinsam mit unseren Mitarbeitern in den Filialen weiter. Google Pay und Apple Pay sind für uns übrigens vor allem eins: ganz normal!
ROSSMANN-App
ROSSMANN-App
Die ROSSMANN-App ist unsere digitale Kundenkarte, in der unsere Kunden Coupons, Angebote und Gewinnspiele nutzen oder ihre personalisierte Einkaufsliste erstellen können. Unsere IT optimiert die App kontinuierlich, entwickelt sie technologisch weiter und stattet sie mit zusätzlichen Funktionen aus.
Formate, die uns verbinden – auch in Zeiten von Corona
Formate, die uns verbinden – auch in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie traf uns nicht unvorbereitet. Fast über Nacht konnten alle Mitarbeiter aus der Zentrale von zu Hause aus arbeiten. Tools wie beispielsweise Microsoft Teams sind eine hilfreiche Stütze, um wie gewohnt weiterarbeiten zu können und miteinander verbunden zu bleiben. Zusätzlich haben wir es geschafft, durch Streaming & Co. unseren jährlichen Azubi-Tag fast ganz normal durchführen zu können – nur dieses Mal rein digital.
Unsere IT hat eine Schulung entwickelt, um Event-Storming-Moderatoren auszubilden. So können wir im gesamten Unternehmen spontan Prozesse aufnehmen, was uns gemeinsam voranbringt.
Wir wissen, dass die Digitalisierung unser Leben verändert – in jeder Sekunde. Als dynamisches Unternehmen stellen wir uns den ständig neuen Herausforderungen und Anforderungen der Netzwerkstruktur in unseren Rechenzentren. Wie? Beispielsweise durch die Installation neuer und flexibler Technologien.
Wir gestalten unsere Filialen neu: Wir digitalisieren die Arbeitsabläufe in den Filialen – beispielsweise mit einer App zur Onlinebestandsführung. Unsere Mitarbeiter in den Filialen können mittels iPod schnell und einfach den Echtzeitbestand eines Artikels oder die Platzierung im Regal sehen. Außerdem berechnet die Software die Artikelmenge, die noch ins Regal passt.
Bald ist es ganz normal, dass unsere Kunden von modernen und flexiblen Kassensystemen profitieren. Wir erproben neue Formate und entwickeln diese gemeinsam mit unseren Mitarbeitern in den Filialen weiter. Google Pay und Apple Pay sind für uns übrigens vor allem eins: ganz normal!
Die ROSSMANN-App ist unsere digitale Kundenkarte, in der unsere Kunden Coupons, Angebote und Gewinnspiele nutzen oder ihre personalisierte Einkaufsliste erstellen können. Unsere IT optimiert die App kontinuierlich, entwickelt sie technologisch weiter und stattet sie mit zusätzlichen Funktionen aus.
Die Corona-Pandemie traf uns nicht unvorbereitet. Fast über Nacht konnten alle Mitarbeiter aus der Zentrale von zu Hause aus arbeiten. Tools wie beispielsweise Microsoft Teams sind eine hilfreiche Stütze, um wie gewohnt weiterarbeiten zu können und miteinander verbunden zu bleiben. Zusätzlich haben wir es geschafft, durch Streaming & Co. unseren jährlichen Azubi-Tag fast ganz normal durchführen zu können – nur dieses Mal rein digital.
Das ist unsere Zentrale in Burgwedel bei Hannover
Unsere Zentrale finden Sie in Burgwedel, in der Nähe von Hannover. Wenn Sie die niedersächsische Landeshauptstadt über die A7 in Richtung Norden verlassen, können Sie unser modernes Gebäude kaum übersehen. Ausgestattet mit einer Photovoltaik-Anlage, einer Geothermie-Heizanlage und vier Ladesäulen für Elektroautos gehen wir auch in unserer Infrastruktur in Sachen Nachhaltigkeit voran. Verschaffen Sie sich selbst einen ersten Eindruck!
FAQ – häufige Fragen
Wie bewerbe ich mich?
Am besten online über unsere Jobsuche, das geht am schnellsten und einfachsten.
Kann ich mobil arbeiten?
Selbstverständlich. Für uns steht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf an oberster Stelle. Mit Vertrauensarbeitszeit und mobilem Arbeiten unterstützen wir Sie dabei.
Wie oft werden Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten?
Das hängt natürlich ganz von der gewünschten Weiterbildung ab. Am besten sprechen Sie dazu individuell mit Ihrer Führungskraft. Online-Angebote sind selbstverständlich permanent verfügbar.
Gibt es einen Dresscode?
Nein. Kleiden Sie sich so, wie Sie sich beim Vorstellungsgespräch und im Arbeitsalltag wohlfühlen.
Sie haben noch Fragen?
Bei Fragen zu unseren ausgeschriebenen Positionen in der IT oder zum Arbeiten in der IT freut sich unser Team auf Ihre Nachricht.
Ulf Herrmann
Recruiting
E-Mail: ulf.herrmann@rossmann.de
