• Start
  • ROSSMANN als Arbeitgeber
    • Arbeiten bei ROSSMANN
    • Warum ROSSMANN?
    • Unsere Mitarbeitenden
    • Ihre Vorteile
    • Einblicke
  • Ihr Einstieg
    • Einstiegsmöglichkeiten für alle
    • Schüler*innen
      • Möglichkeiten für Schüler*innen
      • Ausbildung in der Filiale
      • Ausbildung in der Logistik
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Ausbildung in der IT
      • Duales Studium
    • Studierende
      • Möglichkeiten für Studierende
      • Studentische Aushilfe
      • Traineeprogramme
    • Minijob
    • Berufseinsteigende und -erfahrene
  • Unsere Arbeitsbereiche
    • Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche
    • Filiale
    • Logistik
    • Zentrale
    • IT
  • Richtig bewerben
    • So bewerben Sie sich richtig
    • Online-Bewerbung
    • Tipps zur Bewerbung
    • FAQ
Jobs
  • Startseite
  • Datenschutz

Datenschutzerklärung der Karriere Website

A. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Hinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Dirk Rossmann GmbH (im Folgenden ROSSMANN)
Isernhägener Str. 16
30938 Burgwedel
E-Mail: service@rossmann.de

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von ROSSMANN ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@rossmann.de erreichbar.

 

B. Verarbeitung und Speicherdauer personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

1. Erhobene Daten

Indem Sie unsere Webseite auf www.jobs.rossmann.de aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Name Ihres Internetproviders,
  • Name Ihres verwendeten Internetbrowsers,
  • die Webseite, von der Sie uns aus besuchen,
  • die Webseite, die Sie bei uns besuchen,
  • Datum, Uhrzeit der Anforderung
  • Ihre IP-Adresse.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus vorgenannten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.

2. Einsatz von Cookies

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Seiten verwenden wir sogenannte Cookies. Das sind kleine Dateien mit Textinhalt, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden. Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, setzen wir sowohl "Permanent-Cookies" als auch "Session-Cookies" ein.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Die in Permanent-Cookies gespeicherten Daten dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zwecke verwendet. Wir benutzen solche Cookies, um Ihre Bestellung zu optimieren, z.B. um Ihren Warenkorb zu speichern und Ihnen so die Bestellung zu erleichtern. Nach Abschluss einer Bestellung werden Sie mit Hilfe dieser Cookies als Kunde des Rossmann Online-Shops erkannt und Ihnen so eine erneute Bestellung erleichtert.

Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Internetseiten und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Des Weiteren verwenden wir Session-Cookies zu Marktforschungszwecken und um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, sowie um Sie auf aktuelle Aktionen aufmerksam zu machen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Wir weisen darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies jedoch dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen ROSSMANN-Shops nutzen können.

Cookie Einstellungen

3. Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.

Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.

Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.

Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den entsprechenden Tracking- und Targeting-Tools zu entnehmen.

3.1. Einsatz von Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

3.2. Nutzung von Facebook Custom Audience über Pixel-Verfahren

Wir setzen Facebook Website Custom Audiences ein. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst der Facebook Inc. (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.
Auf unserer Website ist ein Facebook Custom Audience-Pixel integriert (siehe unter Ziff. 5). Hierbei handelt es sich um einen Java Script-Code, über den nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook in den USA übertragen. Dort wird automatisiert abgeglichen, ob Sie einen Facebook-Cookie gespeichert haben. Über den Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert.
Sie können der Nutzung von Facebook Custom Audience über Pixel-Verfahren jederzeit widersprechen. Hierfür klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, der Sie auf eine Unterseite weiterleitet, auf der sich der Abmeldelink befindet:

Facebook Pixel deaktivieren

4.  Einsatz von Google Ads Conversion Tracking

Weiterhin haben wir Google Ads Conversion Tracking auf unserer Webseite integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine Adds-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von Ihrem genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

5. Einbindung von YouTube Videos

Wir setzen auf unseren Internetseiten auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (Im Folgenden: „YouTube“), einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden: „Google“), ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten - insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse - an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein.
Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

 

C. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

D. Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

E. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@rossmann.de.

 

F. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Im Falle von inhaltlichen oder rechtlichen Änderungen behält sich ROSSMANN vor, diese Datenschutzbestimmungen nach Bedarf anzupassen.

Burgwedel, 20.10.2020

Statement zur Chancengleichheit

Für uns zählen Persönlichkeit und Motivation. Wir wissen, dass es nicht das eine „normal“ oder „perfekt“ gibt, denn jeder Mensch ist einzigartig. Die Einzigartigkeit macht unser Miteinander spannend, bereichernd und vielfältig – und uns gemeinsam stark. Unsere Mitarbeitenden können deshalb so sein, wie sie sind. Und das werden, was in ihnen steckt – ganz unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, Nationalität, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, sexuellen Orientierung, ihrem Alter oder ihrer Behinderung. Wir leben einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit jedem Menschen. Das ist #unsernormal. 

ROSSMANN in Social Media

Login
  • ROSSMANN als Arbeitgeber
    • Arbeiten bei ROSSMANN
    • Warum ROSSMANN?
    • Unsere Mitarbeitenden
    • Ihre Vorteile
    • Einblicke
  • Ihr Einstieg
    • Einstiegsmöglichkeiten für alle
    • Schüler*innen
      • Möglichkeiten für Schüler*innen
      • Ausbildung in der Filiale
      • Ausbildung in der Logistik
      • Ausbildung in der Zentrale
      • Ausbildung in der IT
      • Duales Studium
    • Studierende
      • Möglichkeiten für Studierende
      • Studentische Aushilfe
      • Traineeprogramme
    • Minijob
    • Berufseinsteigende und -erfahrene
  • Unsere Arbeitsbereiche
    • Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche
    • Filiale
    • Logistik
    • Zentrale
    • IT
  • Richtig bewerben
    • So bewerben Sie sich richtig
    • Online-Bewerbung
    • Tipps zur Bewerbung
    • FAQ
  • Jobs
  • Start
www.rossmann.de
  • Impressum
  • Datenschutz
ROSSMANN Copyright © 2021 - Dirk Rossmann GmbH