
Themen vorantreiben und
Rückhalt geben.
Abteilungsleiter (m/w/d) technischer Betrieb Unternehmenszentrale
Vollzeit
- Standort: 30938 Burgwedel, Im Langen Felde 3
- Anstellung: Vollzeit, Unbefristet
- Bereich: Bau- & Gebäudemanagement
Unsere Unternehmenszentrale in Burgwedel bei Hannover – Hier arbeiten rund 2.000 Mitarbeitende mit vollem Einsatz daran, die Zukunft von ROSSMANN zu gestalten.
Unsere Teams im Bereich Facility Management sind die zentralen Ansprechpartner für alle Belange hinsichtlich Gebäudeverwaltung, Haus- und Gebäudetechnik sowie der Wartung und Instandhaltung unserer Liegenschaften am Standort Burgwedel.
Das gibt’s bei uns obendrauf
Firmenwagen auch zur privaten Nutzung
Führungskräfte-entwicklungsprogramm
37,5-Stunden-Woche
30 Tage Urlaub
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Betriebsrente
Umfassendes Onboarding
Personalrabatt & Einkaufsgutscheine
Sportgruppen & Freizeitseminare
Kostenlose Parkplätze
Bikeleasing
50% Mobiles Arbeiten
Corporate Benefits
Betriebsrestaurant
ROSSMANN-Ferienwelt
Mitarbeiterorientiertes Familienunternehmen
ROSSMANN-Lernwelt
ROSSMANN Einarbeitungstage
Firmenappartements
Attraktive Produktboxen
Das bewirken Sie bei uns
- Führungskraft, Sparringspartner und Richtungsgeber – Sie bringen Ihre Abteilung voran und sorgen für die persönliche und fachliche Förderung sowie Weiterentwicklung ihrer drei Teamleitungen und den dazugehörigen Haustechnikern und Sachbearbeitern
- Sie sind maßgeblich für die Entwicklung und die Implementierung von Facility Management Konzepten zuständig und verantworten die technische Betreuung unseres Immobilienbestands
- Zudem sind Sie erster Ansprechpartner bei sämtlichen Facility Management Themen wie z.B. Gebäudereinigung, Raumausstattung und Außenanlagen und übernehmen die Koordination ihrer Mitarbeitenden sowie die Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister
- Sie planen und überwachen Instandhaltungs-, Sanierungs- und Renovierungsarbeiten und führen die verschiedenen Facility Services (wie z.B. Umzüge, Kantinenbetrieb, Sicherheit)
- Daneben erstellen Sie regelmäßige Reportings über Kosten und Budget für die Geschäftsleitung, sind für die Dokumentation des laufenden Betriebes über unsere CAFM Software und der Erstellung technischer Objektberichte zuständig
- Sie haben den Blick fürs Detail und verantworten die kontinuierliche Kontrolle sowie Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Wirtschaftlichkeit
Das bringen Sie mit
- An erste Stelle steht für uns Ihre Motivation: Der Wille, Ihren Bereich und Ihre Mitarbeiter aktiv voranzubringen, treibt Sie an und lässt Sie die Themen Ihres Bereichs überzeugend vertreten
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes technisches oder ingenieurwissenschaftliches Studium, z.B. im Bereich Elektrotechnik, Facility Management, Technisches Gebäudemanagement, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen Techniker oder Meister mit Schwerpunkt Elektrotechnik
- Auf Ihr Fachwissen können Sie sich verlassen – Sie verfügen über fundierte Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und haben bereits mehrjährige Erfahrung als Führungskraft
- Daneben bringen Sie idealerweise gute Kenntnisse in den technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Aspekten des Anlagen- und Gebäudemanagements mit und haben bereits Expertise in der Nutzung und Pflege eines CAFM Systems
- In Ihrer Arbeitsweise sind Sie eigenständig und strukturiert, dazu gehen Sie zielorientiert vor. Dabei scheuen Sie sich nicht, Entscheidungen zu treffen und bringen zudem ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mit
- Analytisches Denkvermögen und eine ökonomische Betrachtungsweise helfen Ihnen, Budgetentscheidungen für Investitionsmaßnahmen abzuleiten
- Zudem helfen Ihnen Ihre kommunikations- und durchsetzungsstarke Art sowie Ihr Organisationstalent dabei, mit internen und externen Ansprechpartnern aus verschiedenen Hierarchieebenen in Kontakt zu treten und den Überblick über die anfallenden Aufgaben zu behalten
Im Fließtext unserer Stellenanzeigen wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kontakt
Jetzt direkt bei uns bewerben!
Finja Strüber
Talent Acquisition

FAQ - Häufige Fragen
Gilt für die ausgeschriebenen Stellen ein festes Einstiegsdatum?
Das ist je nach ausgeschriebener Stelle unterschiedlich. Wir informieren Sie darüber in unserem Vorstellungsgespräch und berücksichtigen natürlich bestehende Kündigungsfristen.
Wie oft werden Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten?
Das hängt natürlich ganz von der gewünschten Weiterbildung ab. Am besten sprechen Sie dazu individuell mit Ihrer Führungskraft. Online-Angebote sind selbstverständlich permanent verfügbar.
Wie bewerbe ich mich?
Am besten online über unsere Jobsuche, das geht am schnellsten und einfachsten. Weitere Informationen zur Online Bewerbung finden Sie hier.
Gibt es einen Dresscode?
Nein. Kleiden Sie sich so, wie Sie sich beim Vorstellungsgespräch und im Arbeitsalltag wohlfühlen.
Wie werde ich eingearbeitet?
Wir gehen gemeinsam durch die erste Zeit! Unsere Bereiche sind vielfältig – damit Sie einen guten Einblick in unser Unternehmen bekommen, entwickeln wir einen individuellen Einarbeitungsplan für Sie.
An den sogenannten Einarbeitungstagen lernen Sie die Vielfalt von ROSSMANN kennen und tauchen ins Verkaufsgeschehen ein. Für uns ist es ganz normal, dass wir unsere Mitarbeiter gut integrieren und vom ersten Tag an mit einbeziehen. Sie lernen die für Sie wichtigen Abteilungen kennen und verstehen so unsere Strukturen. Wenn Sie mögen, werden Sie dabei im Rahmen einer Patenschaft unterstützt.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit in der Zentrale bei ROSSMANN.
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Henriette, begann 1999 ihre Ausbildung und arbeitet heute im Personalmanagement
Da meine Aufgaben in erster Linie nicht von einer bestimmten Tageszeit oder von meiner Anwesenheit in der Zentrale abhängen, kann ich super mobil arbeiten. Das erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf enorm. Meine Vorgesetzte hat das zum Glück schon sehr viele Jahre vor Corona erkannt.